Aktuelles
Training nach den Osterferien
Aufgrund der aktuellen Corona-Regeln im Kreis Mettmann ist weiterhin lediglich Sport im Freien mit Kindergruppen von bis zu 10 Personen unter 14 Jahren und 2 Aufsichtspersonen möglich.
Daher findet ab dem 12.04.2021 weiterhin Montags, Mittwochs und Freitags Kindertraining auf dem Sportplatz Bachstraße statt:
- je 16:00 bis 17:00 Uhr Breitensport
- je 17:00 bis 18:00 Uhr Leistungsgruppe
Vor der erstmaligen Teilnahme ist eine E-Mail mit Namen, Geburtsdatum und Telefonnummer an jangildenstern@googlemail.com erforderlich. So können wir euch kontaktieren, falls das Training wegen schlechten Wetters abgesagt werden muss.
Kinder-Training
Aufgrund der Neufassung der Corona-Schutzverordnung für Kinder bis einschließlich 14 Jahren das Training in Gruppen von bis zu 20 Personen unter freiem Himmel möglich.
Daher wollen wir ab dem 15.03.2021 ein spezielles Outdoor Trainingsangebot für unsere Mitglieder von 6 bis 14 Jahren anbieten
Montags, Mittwochs und Freitags:
- 16:00 bis 17:00 Uhr Kindertraining Breitensport
- 17:00 bis 18:00 Uhr Kindertraining Wettkampfgruppe
Auf dem Sportplatz an der Bachstraße in Alt-Erkrath. Da wir draußen trainieren, sind normale Sportsachen und Schuhe ausreichend.
Bitte meldet euch unter jangildenstern@googlemail.com mit Namen, Geburtsdatum und Telefonnummer zum Training an. Dies dient der vorgeschriebenen Dokumentation und zur Kontaktaufnahme, falls das Training bei schlechtem Wetter abgesagt werden muss.
Bitte beachtet, dass das Training nur für Mitglieder ist und ein „Schnuppern“ aktuell nicht möglich ist.
Wir halten euch hier auf dem Laufenden.
2. Platz für Frida beim KDNW Malwettbewerb


Als Belohnung für ihre Mühe bekam sie einen Gutschein über 70 Euro, in Form einer Urkunde von Landestrainerin Susanne Nitschmann signiert, ausgehändigt.
Wir gratulieren Frida für ihre tollen Fähigkeiten auch neben dem Karate.
NRW - Landeskader

Wegen ihren kontinuierlichen Leistungen und Erfolgen sind Frida Küsters (Landeskader Kata) und Loukman El Karrouch ( Landeskader Kumite ) , nun auch Ishaq El Karrouch in den Landeskader Kumite berufen worden.
Änderung der Mittwoch-Trainingszeit
Die Trainingszeiten haben sich wie folgt ab sofort geändert:
Wettkampfgruppe Kata (vorher von 18.00 - 19.00 Uhr)
ab jetzt von 19.00 - 20.00 Uhr
Wettkampfgruppe Kumite ( vorher von 19.00 - 20.00 Uhr)
ab jetzt von 18.00 - 19.00 Uhr
Düsseldorf Cup 2020



Am Samstag den 24.10.2020 startete der Karate Do-Erkrath beim Düsseldorf-Cup in Kata und Kumite. In Kata starteten Sienna Koch, Lea Roosmann, Caya Roosmann, Anna Neuhoff und Pia Flader. Lea führte ihre Katas hervorragend vor und belegte somit den ersten Platz. Anna kämpfte sich ebenfalls auch bis ins Finale, schied dort leider aus und sicherte sich den zweiten Platz.Sienna belegte den dritten Platz.In Kumite starteten Lennart Witt und Luca Rutecki nach gerade einmal vier Trainingseinheiten.Luca kämpfte mit gerade einmal drei Jahren in der Altersgruppe U6 gegen vier und fünfjährige Kämpfer und besiegte einen von ihnen. Lennart kämpfte auch nur gegen schon erfahrende Gegner und setzte genau das um, was er im Training gelernt hatte. Glückwunsch für viel Mut und toller Leistung beim ersten mal auf der Kampffläche. Der Karate Do-Erkrath wünscht den Wettkämpfern noch viele weitere Erfolge.
Karate Do-Erkrath in Thüringen
Am Wochenende des 10ten und 11ten Oktober 2020 fand in Waltershausen (Thüringen) das jährliche U18 Randori Turnier, organisiert von Bundestrainer Klaus Bitch , statt. Für Erkrath starteten Ishaq und Loukman, der vom Landeskader nominiert wurde. Nach vier spannenden Kämpfen, wobei Loukman zwei klar für sich entscheiden konnte und zwei knapp verlor belegte er von 16 Startern einen bemerkenswerten 5. Platz. Ishaq konnte sich ebenfalls von Kampf zu Kampf sichtbar steigern und erkämpfte sich schließlich noch die Bronzemedailie Platz 3.
Der Karate Do gratuliert Ishaq und Loukman für die tolle Leistung.
Karate Do-Erkrath in Berlin

Am Wochenende des 12/13 September 2020 fand das erste große Turnier nach dem Lockdown statt, wo auch der Karate Do-Erkrath teilnahm. Unser immer noch amtierende Deutschen Vizemeister Loukman kam diesmal nicht richtig in seine Kämpfe rein und schied relativ früh aus. Anders sah es bei seinem Bruder Ishag aus, der tolle Kämpfe bestritt und somit Platz 3 in der Rangliste belegte. Für unsere Kumite Atlethen beginnt in den nächsten Trainingswochen die Vorbereitung auf das jährliche U18 Randori in Waltershausen (Thüringen) , wo sich die Besten der Besten hier in Deutschland in ihren Altersgruppen messen.
Kyu Prüfungen

Am Samstag den 6. September 2020 legten sieben Karateka´s des Karate Do-Erkrath bei Georg Karras in Bonn unter strenger Aufsicht ihre Kyu Prüfung ab. Wir gratulieren zum :
4.Kyu Sarah Pates
3.Kyu Sienna Koch
3.Kyu Nicole Flor
2.Kyu Frida Küsters
2.Kyu Etienne Küsters
1. Kyu Juma Koch
1. Kyu Elena Roland
NRW Landesmeisterschaft 2020

Am Wochenende des 5. September 2020 fanden die Landesmeisterschaften Nordrhein Westfalen der Altersgruppen U14 Schüler und U12 Kinder statt. Dabei ging es natürlich auch um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in diesem Jahr. In Kata gingen Anna und Sienna in Kinder U12 und Frida und Lea Schüler U14 an den Start. Lea und Sienna konnten sich beide für das Bronzemedaillien Match qualifizieren und mussten sich am Ende knapp mit dem 5 . Platz zufrieden geben. Frida kämpfte sich von Runde zu Runde durch und konnte sich über einen erkämpften 3. Platz (Bronze-Medaillie) freuen.
Wir wünschen weiterhin den Wettkkämpfern viel Erfolg .
Barfuß-Training erlaubt
Nach Rücksprache mit der Stadt Erkrath spricht nichts gegen das Trainieren ohne Schuhe, daher werden wir ab sofort wieder Barfuß Trainieren.
Training nach den Sommerferien
Ab Mittwoch, dem 12.08.2020 starten wir wieder in den regulären Trainingsbetrieb. Allerdings ist das Training weiterhin nur unter besonderen Auflagen möglich.
Folgende Besonderheiten sind zu beachten:
- Aufgrund des geringen Platzangebots ist das Kinder- und das Jugendtraining am Montag (17:00 bis 18:00 und 18:00 bis 19:00) und das Floh-Karate am Dienstag nur mit Voranmeldung möglich. Die anderen Trainingszeiten sind bisher ohne Voranmeldung möglich.
Zur Anmeldung reicht eine E-Mail mit Name, Vorname, Geburtsdatum und Telefonnummer bis spätestens Samstags an jangildenstern@googlemail.com.
Wir hoffen, niemanden abweisen zu müssen, können die Lage aber selbst noch nicht abschätzen und hoffen auf euer Verständnis!! - Minderjährige Kinder müssen einmalig eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern mitbringen
- Kinder sollen vollständig umgezogen und mit Sportschuhen zur Halle kommen
- Eltern sollten nur in absoluten Ausnahmefällen mit in die Halle kommen und müssen sich dann ebenfalls in einer Anwesenheitsliste eintragen
- In den Hallen gilt grundsätzlich Maskenpflicht. Die Sportler dürfen die Maske während des Trainings jedoch ablegen
- Bitte wartet vor dem Training vor den Hallen, wir bereiten und verlassen die Hallen immer gemeinsam, um den Kontakt mit den Folgegruppen zu reduzieren
Wir bitten um Verständnis, dass wir erstmal testen müssen, ob alles reibungslos funktioniert. Sollte kurzfristig Änderungen eintreten, werden wir diese hier mitteilen.
Gratulation zum 2. Kyu

Am 26.06.2020 legte Lea Roosmann in Duisburg bei Schahrzad Mansouri die Prüfung zum 2. Braungurt Kyu ab.
Wir gratulieren Lea zur bestandenen Prüfung.
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs ab dem 09.06.2020
Der Stadt Erkrath hat die Sporthallen für den Trainingsbetrieb wieder freigegeben. Damit kann der TuS Erkrath ab der kommenden Kalenderwoche (ab 08.06.2020) wieder einen eingeschränkten Trainingsbetrieb anbieten.
Die Karate-Abteilung startet ab Dienstag, dem 09.06.2020 wieder teilweise in den Trainingsbetrieb. Um die Überschaubarkeit der Gruppengröße zu gewährleisten und die Umsetzbarkeit der Hygiene-Konzepte zu testen, wird der Betrieb zunächst an 3 Tagen wieder aufgenommen:
Dienstag | 20:00 bis 21:30 | Erwachsene (Breitensport) |
Mittwoch | 18:00 bis 19:00 | Wettkampf Kata |
19:00 bis 20:00 | Wettkampf Kumite | |
Donnerstag | 19:00 bis 20:00 | Wettkampf Kata |
Jugend und Erwachsene (Breitensport) | ||
20:00 bis 21:00 | Wettkampf Kumite |
Wann der Trainingsbetrieb mit den anderen (insbesondere Kinder)gruppen aufgenommen wird, hängt davon ab, wie problemlos sich das Konzept in den o.g. Gruppen umsetzen lässt. Dazu informieren wir auf der Homepage.
Bitte beachtet die Regeln der Karate-Abteilung und des Turn- und Sportverein Erkrath zum Trainingsbetriebs:
Minderjährige Karateka müssen die folgende Einverständniserklärung, unterschrieben von den Erziehungsberechtigten, mitbringen:
Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an die Trainer oder die Abteilungsleitung (Jan: 0173/674 13 28) wenden.
Landesmeisterschaft der Jugend und Masterclass
Am Samstag den 8. Februar wurde in Bergisch Gladbach die NRW Landesmeisterschaft 2020 der Jugend, Junioren, Leistungsklasse und Masterclass ausgetragen. Leider konnten unsere Kata Turnierkämpferinnen nicht Punkten. In Kumite klappte es dafür besser. Einen dritten Platz für Ilhalme in der Kategorie Seniorinnen open class.
Einen zweiten Platz für Ishag in der Kategorie U16.
Mit diesen Leistungen haben sich Ilhalme und Ishag die Fahrkarte zur Deutschen Meisteschaft gesichert.
Wir gratulieren allen Kämpferinnen und Kämpfer für diese Leistung.
Internationaler Rhein Shiai


Die Ring Arena vom Nürburgring war am 11 Januar 2020 der Mittelpunkt des deutschen Karate. Mit über tausend Startern aus fünfzehn Nationen zählt der Rhein Shiai zu den größten Turnieren Europa´s . Hier wurden auf zwölf Kampfflächen ca. 6000 Kämpfe ausgetragen. Mit Ilhalme, Ishag und Loukman konnten auch wir Kämpfer in das Turnier schicken. Leider schieden Ilhalme und Ishag in der Vorrunde aus. Doch Loukman , der sein erstes Turnier für den NRW Kader gab, bewies sein ganzes Können und Kampf für Kampf beherrschte seine Gegner bis ins Finale. Selbst im Finale lies Loukman seinen Gegner keine Chance und führte ganz klar bis drei Sekunden vor Schluss mit 6:0 Punkte. Dann passierte es. In einer Rückwärtsbewegung trat Loukman wieder mal über die rote Linie und wurde somit, mit dem Schlusspfiff, disqualifiziert. Das war für uns alle anwesenden ein Schlag ins Gesicht. Aber dennoch wussten wir, dass Loukman der moralische Sieger dieses Turniers ist.

Jahresabschluss-Bowling


Auch in diesem Jahr traf sich die Dienstagsgruppe zum alljährlichen Abschluss-Bowling in Gerresheim bei Cosmo Sport Düsseldorf.
In zwei Mannschaften mit jeweils 6 Spielern trat man gegeneinander an. Natürlich gewann, wie erwartet, die bessere Mannschaft.
Hier geht es nicht ums gewinnen, vielmehr um den Spaß und das gesellige Miteinander an diesem Abend.
Zum guten Schluss wurde unserem Trainer Herbert Büsing noch etwas Hüftgold überreicht.
Gürtel-Prüfung Winter 2019

Am 14.12.2019 war es mal wieder so weit, die Gürtelprüfung für einige Kinder stand an. Zwölf Karateka´s stellten sich diesmal dieser langersehnten Prüfungen. Das Prüfungskomitee, dass mit Herbert und Jan besetzt war, war beeindruckt von den guten Leistungen und Darbietungen jedes Einzelnen. Alle haben bestanden und konnten sich noch an selbstgemachten Waffeln, Keksen und Obst stärken. Ein Glückwunsch an alle Prüfungsteilnehmer und ein Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen.
Bestanden haben:
zum 8. Kyu: Anna Bettinger, Sophie Bettinger, Luke Lichters, Lena Krawehl, Camille Strullu, Mechita Wagner
zum Orange/Grün: Pia Flader
zum Gelb/Orange: Caja Roosmann
zum 5. Kyu: Margault Strullu, Mateusz Domagala, Marc Bittmann
Nikolausfeier 2019

Wie jedes Jahr, fand auch im Dezember 2019, wieder eine Nikolausfeier für alle Karatekinder des Karate Do Erkrath statt. Es gab Spiele und einige unserer Karatekämpfer zeigten Katas und wie man es beim Kumite richtig macht. Alle hatten viel Spaß und es gab Kekse, Obst und selbstgemachte Sandwiches. Natürlich durfte zum Schluss auch nicht die kleine Überraschung für jedes Kind fehlen. Eine prall gefüllte Tüte mit Nüssen und Süßem. Nach zwei Stunden war die Feier vorbei und wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, die wie immer alles gut organisiert haben. Wir wünschen allen ein frohes Fest, einen guten Rutsch und einen guten Start in das neue Karatejahr 2020.
Das Nikolaus-Turnier in Düsseldorf - Garath
Beim diesjährigen Garather Nikolaus- Turnier, wo wir wieder als Gastverein mitwirken durften bedanken wir uns, der gesamte Karate Do - Erkrath beim Veranstalter ( Goju- Ryu- Karate Verein Garath).
Mit 2 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze fuhren wir zufrieden nach Erkrath zurück. Und wenn wir dürfen sind wir beim nächsten Nikolaus - Turnier im kommenden Jahr gerne wieder dabei.
Aufnahme in den Landeskader NRW
Wir gratulieren Frida und Loukman, die den Sprung in den Landeskader NRW durch viel Fleiß und daraus folgenden Siegen geschafft haben.
1.Dan in Kyusho für Peter
Wir der Karate Do - Erkrath gratulieren Peter zum 1. Dan in Kyusho, den er nach langer und intensiver Vorbereitung bei Achim Keller ( 8 Dan ) erfolgreich bestand.
1. Meistergrad für Jan

Nach fast einer halbjährigen Vorbereitung stellte sich Jan am 1. Dezember 2019 im Budokan Bochum der Dan-Prüfung, die von Bernd Milner 9.Dan und Detlef Herbst 7. Dan abgenommen wurde.
Der Karate Do gratuliert Jan zu dieser tollen Leistung.
Acht Athleten Sechs Medaillen
Acht Wettkämpfer unseres Dojo´s fuhren am 09.11.2019 zum HBT – Cup nach Puderbach ( Rheinland- Pfalz). Auf drei Wettkampfflächen starteten 140 Karateka´s in Kata und Kumite. Dieses Turnier war ausschließlich nur für die Jugendlichen Jahrgänge unter 8 Jahre bis unter 14 Jahre ausgeschrieben.
Erfreuen konnten wir uns alle über:
1. Platz Anna Maria Kata U10
1. Platz Lea Kata U12
1. Platz Nicole Kata U14
1. Platz Ishag Kumite U14
2. Platz Loukman Kumite U12
3. Platz Sienna Kata U12
5. Platz Pia Kata U10
Das Turnier“ EINS“ nach dem tollen Abschneiden auf der Deutschen Meisterschaft erkämpften unsere Karateka´s weitere beste Ergebnisse, worauf wir alle stolz sind.
Verfolgen Sie uns auch weiter auf Facebook
https://www.facebook.com/Erkrath-Karatedo-108550057210720Deutsche Meisterschaft der Schüler 2019 in Bielefeld

Deutscher Vizemeister 2019 Loukman El Karrouch
Am 27 September startete mit rund 600 Sportler die Deutsche Meisterschaft der Schüler 2019 des Deutschen Karate Verbandes ( DKV) in Bielefeld. Auf sechs Tatamis wurden die Zuschauer in der Seidensticker - Halle Karate in der Disziplin Kata- Einzel, Kata - Mannschaft, sowie Kumite - Einzel präsentiert. Im Focus, der begehrte Titel des "Deutschen Meisters". Entsprechend hoch das Niveau der Athleten , die durch spannende Kämpfe nicht nur die Zuschauer beeindruckten. Mit am Start waren für den Karate Do-Erkrath Sienna, Lea und Frida in Kata, sowie Loukman und Ishag in Kumite. Im Kampf um den Titel des Deutschen Meisters in Kumite verlor Loukman knapp mit 1:2 und ist somit Deutscher Vizemeister 2019. Frida schied nach spannenden Vorkämpfen in Viertelfinale aus und belegte Ranglistenplatz 7. Lea, Sienna und Frida, die zum ersten mal dabei waren, konnten sich im Kata-Team leider nicht gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Ishag der auch zum erstenmal in Kumite auf hohen Niveau kämpfte, konnte sich nicht platzieren. Überzeugte aber dennoch durch gute Techniken und Kampfgeist. Im kommenden Jahr werden die Titelkämpfe am 26 September in Berlin ausgetragen. Wir gratulieren unseren Sportlern zu den hervorragenden Leistungen.





Internationaler Budokan - Cup 2019





Am 21.09.2019 fand in Bochum der Intern. Budokan - Cup 2019 statt. Unsere Athleten nahmen dieses Turnier als Gradmesser zur Deutschen Meisterschaft. Mit zwei ersten Plätzen, zwei zweiten Plätzen und einen dritten Platz waren alle mehr wie zufrieden mit diesem Ausgang. Ilhalme startete nacheinander in zwei Katergorien. In der Masterklasse Frauen ab 35 Jahre belegte sie den 2. Platz. Um so mehr freuten wir uns über einen 1. Platz in der Leistungsklasse ab 18 Jahre. Genauso gut machte es Loukman in der Katergorie Schüler U12 mit einem tollen 2. Platz, wo er ganz knapp im Finale mit 1:0 unterlag. Weiter platzierte sich Ishag von Kampf zu Kampf bis ins Finale vor und wurde mit dem 1. Platz belohnt. Dann freuen wir uns noch sehr über einen 3. Platz in Kata, den sich Frida in einer sehr starken Gruppe erkämpfen konnte. Jeweils einen 5. Platz in Kata einzeln erkämpfte sich Elena und Juma in Jugend U16. Zum schluss lagen sich alle in den Armen und die Deutsche Meisterschaft kann kommen.
Landesmeisterschaft NRW Kinder und Schüler 2019




Am Samstag den 31. August wurde in Hamm die Landesmeisterschaft NRW der Kinder und Schüler 2019 ausgetragen. Auf fünf Tatamis, von 10.00 Uhr - 18 .00 Uhr fanden die Wettkämpfe in Kata und Kumite statt. Insgesamt gingen ca. 300 Sportler aus fast vierzig Vereinen an den Start. Für die Schüler ging es um die begehrten Tickets zur Deutschen Meisterschaft am 28.09.2019 in Bielefeld. Der Einsatz unserer Wettkampfkinder, die trotz großen Ferien zweimal wöchentlich trainierten, wurde reichlich belohnt. Mit vier 2. Plätzen und einen 3. Platz haben sich fast alle zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Wir danken unseren Trainern und allen Eltern, ohne dies nicht möglich gewesen wäre.
- Ishag Kumite U14 + 49 Kg 2.Platz Landesvizemeister
- Loukman Kumite U12 + Kg 2. PLatz Landesvizemeister
- Frida Kata U12 2. Platz Landesvizemeister
- Anna Maria Kata U10 2.Platz Landesvizemeister
- Lea, Sienna, Frida Team Kata U12 3. Platz
Wir der Karate- Do Erkrath gratulieren für die hervorragenden Leistungen
Sommerlehrgang 2019 Neustadt/Ostsee



Zum xten Male fährt der Karate Do-Erkrath zum großen Sommerlehrgang nach Neustadt an die Ostseeküste, der diesmal vom 13.07 - 17.07.2019 ging. Das hochrangige Trainerteam mit Rolf Brachmann, Wolfang Hagge, Maria Weiß, Noah Bitsch, Jürgen Fritzsche und Ilja Smorguner trainierten in Kata, wie auch in Kumite. Während des Lehrgangs fanden, wie immer auch die Gürtelprüfungen, die von Rolf Lahme (7. Dan) abgenommen wurden, statt.
Bestanden haben:
zum 5. Kyu Marlene Marschlich, Esther Küsters
zum 4. Kyu Jenny Gebhardt , Ishag El Karrouch, Loukman El Karrouch
zum 3. Kyu Ilhalme Marnissi, Mohamed El Karrouch, Lena Roosmann, Frida Küsters, Etienne Küsters

Zum Ende hin des großen Sommerlehrgangs fand noch wie jedes Jahr in der Gogenkroghalle der Ostsee-Pokal statt. Wir freuen uns über Lea Roosmann, die in Kata einzel den 3.Platz (Bronze) belegen konnte, sowie Loukman El Karrouch auch die Bronzemedaille in Kumite (freier Kampf) engegen nehmen durfte. Alles in allen war es ein gelungener Lehrgang wo alle viel Prüfungsstress, Turnierstress und viel, viel Spaß hatten. Und wir freuen uns schon auf den Ostsee-Lehrgang 2020.
Gürtelprüfung Sommer 2019

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüfungsteilnehmer. Bestanden haben:
Zum 9.Kyu
Anna Bettinger, Sophie Bettinger, Kenia Jeckel Luc-Philippe, Lena Marie Krawehl, Mechita Wagner , Talina Wagner, Max Wissel
Zum 8.Kyu
Lina Praedel, Caja Roosmann, Leira Matsui, Michelle Radke, Abdul-Hakim Umarov, Abdul-Halif Umarov, Bastian Goerke
Zum 7.Kyu
Pia Flader, Muris Tarcin, Halib Umarov,
Zum 6.Kyu
Anna Neuhoff, Raphael Feller, Abdul Umarov
Zum 4.Kyu
Sienna Koch, Nicol Flor
Sportlerehrung 2019

Am Freitag den 28.06. fand die diesjährige Sportlerehrung in der Stadthalle Erkrath statt. Der Karate Do war mit einer kleinen Deligation vertreten. Geehrt wurden Ilhame, Loukmen, Natalie, Juma und das Kata Team bestehend aus Frieda, Lea und Sienna für ihre Leistungen der Jahre 2017/2018.
Garath- Cup 2019







Am 22.06.2019 fand in Düsseldorf - Garath der GRK Karate-Cup statt. Auf zwei Tatami´s mit über hundert Teilnehmer aus sechs Vereinen wurde um den begehrten Titel in Kata und Kumite gekämpft.
- Kata U8 weiblich 2.Platz Pia Flader
- Kata U10 weiblich 3.Platz Anna Neuhoff
- Kata U12 weiblich 1. Platz Frida Küsters
- Kata U12 weiblich 2. Platz Sienna Koch
- Kata U12 weiblich 3. Platz Lea Roosmann
- Kata U14 männlich 2.Platz Etienne Küsters
- Kata U12 Team 1. Platz Frida, Lea und Sienna
- Kumite U14 2.Platz Abdul Umarov
- Kumite U14 3.Platz Khalid Umarov
Grillen am U-See
Am Samstag den 29.06.2019 Grillplatz 1 (Nordstrand neben dem Tretbootverleih) Ab 13.00 Uhr Bitte eigene Tassen, Becher, Teller und Besteck mitbringen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und hoffen auf gutes Wetter!LM der Jugend und Junioren 2019

Am Samstag den 23.03.2019 fand in Oberhausen die Landesmeisterschaft der Jugend, Junioren und U21 statt. Hundertachtzig Atlethen aus 40 Vereinen gingen auf vier Tatamis an den Start. Aus unserem Dojo reisten Nicole, Elena und Juma zu diesem Event. Gut vorbereitet , in voller Hoffnung, starteten sie in dieses Turnier. Doch diesmal war die Konkurrenz so stark, dass nur Juma mit viel Kampfgeist noch fünfte auf diesem Turnier wurde. Die Teilnahme zur Deutschen Meisterschaft, war so nah und dennoch so fern.
Dennoch herzlichen Glückwunsch. Man muss erstmal die fünfte in NRW werden.
NRW Kid´s - Cup 2019



Am Samstag den 02.03.2019 starteten in Oberhausen das neu aufgelegte Kinder - und Schüler Karateturnier des KDNW ( Karate Dachverband Nordrheinwestfalen). An dem mit dreihundert Starter und vierzig Vereine gut besuchten Turnier konnten die Zuschauer auf vier Tatamis die Disziplinen Kata und Kumite bestaunen. In spannenden Vorrunden kämpften in Kumite Ishag und Loukman , sowie Lea in Kata um die vorderen drei Plätze. Trotz sehr starker Konkurrenz konnte man sich behaupten.
Lea 3. Platz Kata, Loukman 3. Platz Kumite , Ishag 3. Platz Kumite
Bezirksmeisterschaft 2019







Am 16. Februar 2019 starteten unsere Wettkämpfer in Köln auf der Bezirksmeisterschaft Köln/Düsseldorf. Dreihundertvierundsechszig Sportler aus beiden Bezirken reisten an um sich gegenseitig zu messen. Mit insgesamt 8 Medaillien kamen unsere Atlethen wieder nach Hause.
Bezirksmeister- Elena Kata U18 Junioren
- Isagh Kumite U14 Schüler
- Loukman Kumite U12 Schüler
- Nicole Kata U16 Jugend
- Abdul Kumite U16 Jugend
- Anna-Maria Kata U10 Kinder
- Frida Kata U12 Schüler
- Juma Kata U16 Jugend
- Lea Kata U12 Schüler
- Pia Kata U10 Kinder
Gürtelprüfung Januar 2019

Am 19.01.2019 war es mal wieder so weit. Siebzehn Karateka´s aller Altersgruppen stellten sich den langersehnten Gürtelprüfungen. Das Prüfungskomitee, dass mit Herbert und Peter besetzt war, war beeindruckt von den guten Leistungen und Darbietungen jedes Einzelnen. Alle haben bestanden und konnten danach noch sich bei Kaffee und Kuchen austauschen. Danke an Alle Mitwirkenden , die uns mit Rat und Tat beiseite standen.
Bestanden haben:
Zum 9. Kyu:
Michelle Radke, Bastian Goerke, Luke Lichters, Abdul-Hakum Umarov, Abdul-Halif Umarov, Elias Roland
Zum 8. Kyu:
Pia Flader, Halib Umarov
Zum 7. Kyu:
Abdul Umarov, Vildan Tarcin, Anna-Maria Neuhoff
Zum 6. Kyu:
Marc Bittermann, Marteusz Domagala, Esther Küsters, Margault Strullu-Bernuit, Christine Roland, Marlene Marschlich
Zum 4. Kyu:
Etienne Küsters
Neue Aufteilung der Trainingszeiten am Montag
Um den Ansprüchen der einzelnen Gürtelgraden besser gerecht zu werden und eine bessere Betreuung der Kindergruppen sicherstellen zu können, werden die Kindergruppen am Montag neu aufgeteilt.- 17.00 bis 18.00 Uhr Unterstufe (weiß bis orange)
- 18.00 bis 19.00 Uhr Mittelstufe (grün und blau)
Nikolausfeier 2018



Zum Ende des Jahres fand die Nikolausfeier unserer Karate-Kids und Flöhe statt. Es gab reichlich zu essen und zu trinken und unsere Natalie hat wieder sehr schöne Spiele, die den Kindern viel spaß machten, vorbereitet. Dann zu aller Überraschung kam noch Kirstin in Form eines Engel´s mit Schlitten und Geschenken herein, die sie dann mit Jan an die Trainer und freiwilligen Helfer, die uns im Hintergrund das ganze Jahr begleiten und ohne denen vieles nicht möglich wäre, zu verteilen. Nun freuen wir uns alle auf das Karatejahr 2019 und bedanken uns bei allen Helfern und Helferinnen.
Shotokan-Reihe in Bochum (Kata Jitte)
Am 18.11.2019 fand im Budokan Bochum der Kata Lehrgang Jitte mit Tim Milner statt. Diese Lehrgangsreihe soll weitergeführt und erweitert werden, um die traditionellen Werte des Shotokan´s zu fördern. In der zweistündigen Einheit wurde die Kata zerlegt wieder zusammengesetzt und die dazugehörige Bunkai trainiert. Von normalen Block´s mit Konter über Hebel und Würfe war alles dabei. Und viel zu schnell vergingen die zwei Trainingsstunden.
Deutsche Meisterschaft der Schüler 2018
Am 10.November 2018 war in der Harzlandhalle in Ilsenburg (Sachsen Anhalt) der Austragungsort der Deutschen Meisterschaft. Fünfhunderfünzig Karateka´s aus dem gesamten Bundesgebiet kämpften um den begehrten Meistertitel. Für Juma und Loukman war es die erste Deutsche Meisterschaft. Juma ging in der Katergorie Kata U14 auf die Matte und musste sich leider mit der Kata Bassai Dai gegenüber ihrer Konkurrentin aus Berlin mit der Kata Jion geschlagen geben. Loukman der in der Kategorie U12 Kumite +38 kg auf die Matte ging, gewann seinen ersten Kampf gegen seinen Gegner aus Kassel souverän mit 5 : 0 . Der zweite Kampf war knapp. Obwohl Loukman den Kampf sichtlich, deutlich dominierte verlor er gegen seinen Kontrahenten aus Waltershausen, der zum Schluss noch die Nummer 3 in Deutschland wurde mit 1 : 0 . Das sie soweit gekommen sind, muss man unseren beiden Athleten eine tolle Leistung zuschreiben. Wir alle gratulieren!
Letzte offene Deutsche Meisterschaft Vorbereitung
In Bochum fand am 03.11.2018 die letzte Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft in Kumite statt. Der gesamte Schüler Kumite U12 + U14 und der Kader trainierten bei den beiden hochkarätigen Trainern. Alexander Heilmann (Landestrainer NRW und Assistenztrainer vom Bundestrainer) und Tim Milner ebenfalls Landestrainer NRW und Assistenztrainer vom Bundestrainer. Geübt wurden unter anderem Faust- und Fußbasics, Randori mit Vorgaben, Kombinationen und zwei Stunden Taktiktraining mit einem abschließenden Randori . Insgesamt waren alle nach einem fünfstündigen Training ausgepowert. Unsere beiden Kumite Athleten konnten nach diesem anstrengenden Training wenigstens noch lächeln.
Intern. Budokan-Cup 2018
Am 27.10.2018 wurde in Bochum der Internationale Budokan-Cup ausgetragen. Auf diesem hochkarätigem Turnier mit fast fünfhundert Kämpfern fanden zwischen 9.00 und 20.00 Uhr auf fünf Kampfflächen die Kata und Kumite - Matches statt. Trotz guter Vorbereitung mussten wir uns leider mit zwei fünften Plätzen zufrieden geben. Platzierung zum 5.Platz Frida Kata U12 und Elena Kata U16.
Frida 3.Platz beim Talent-Cup in Ruelzheim


Am 20.10.2018 wurde in Ruelzheim (Hessen) der erste Intern. SKA Kata-Talent-Cup mit 117 Teilnehmern und 15 Vereine ausgetragen. Frida startete für den Karate Do-Erkrath in ihrer Leistungsklasse Kinder U12 und erkämpfte sich einen sensationellen 3. Platz. Wir gratulieren Frida zu dieser tollen Leistung.
2. Platz für Frida

Am 13.10.18 wurde in Puderbach der HBT Cup ausgetragen. Frida die dort den Karate Do- Erkrath vertrat, kam mit einen tollen zweiten Platz in Kata einzeln U12 zürück. Wir gratulieren Frida für diesen Erfolg.
Tolle Leistung auf der Landesmeisterschaft NRW Kinder und Schüler


Unsere Wettkampfathleten hatten am 22.09.2018 ein erfolgreichen Wettkampftag. Mit einem zweiten Platz in Kumite und einen dritten Platz in Kata kehrten sie von der Landesmeisterschaft NRW aus Issum zurück. Hiermit gratuliert der Karate Do - Erkrath , Loukman zum 2.Platz in Kumite und Juma zum 3.Platz in Kata. Beide haben sich somit zur Deutschen Meisterschaft der Schüler am 10.11.2018 in Ilsenburg (Harz/Sachsen Anhalt) qualifiziert.
Gürtelprüfung Sommer 2018
Am 1. Juli 2018 fanden in der Sporthalle der Johannesschule die Sommer-Kyu-Prüfungen des Karate Do Erkrath statt. Insgesamt 30 Karateka stellten sich trotz hoher Temperaturen der Herausforderung und zeigten Kihon, Kata und Kumite. Am Ende waren Trainer und Prüfer zufrieden mit den Leistungen, sodass alle Prüflingen bestanden haben.Wir gratulieren:
Zum weiß-gelben Gürtel (9. Kyu)
Flachs, Vanessa
Flader, Pia
Matsui, Leira
Paggin, Sophia
Praedel, Lina
Richartz, Alina
Roosmann, Caja
Umarov, Khalid
Werder, Jana
Zum gelben Gürtel (8. Kyu)
Ellenbeck, Reiner
Neuhoff, Anna
Roosmann, Anja
Tarcin, Muris
Umarov, Abdul
Zum gelb-orangenen Gürtel
Tarcin, Vildan
Zum orangenen Gürtel (7. Kyu)
Feller, Raphael
Küsters, Esther
Marschlich, Marlene
Zum orange-grünen Gürtel
Bittmann, Marc
Domagala, Mateusz
Strullu, Margault
Zum grünen Gürtel (6. Kyu)
Krawehl, Maic
Zum blauen Gürtel (5. Kyu)
Flor, Nicol
Haller, Arthur
Koch, Sienna
Küsters, Etienne
Pates, Sarah
Zum 2. blauen Gürtel (4. Kyu)
Molito, Wilfried Zum 2. braunen Gürtel (2. Kyu) Koch, Juma Roland, ElenaMedaillenregen auf der Bezirksmeisterschaft 2018

Am Samstag den 03.03.2018 trafen sich unsere Wettkampfathleten in Köln bei der Bezirksmeisterschaft / Düsseldorf 2018. Mit mehr als 300 Startern wurde den Zuschauern auf sechs Tatamis spannende Kämpfe geboten. Die zehn Karate Do Athleten holten in Disziplin Kumite und Kata insgesamt elf Medaillen .
- 1. Platz Loukman (Kumite)
- 2. Platz Sienna (Kata )
- 2. Platz Frida (Kata)
- 2. Platz Nicole (Kata)
- 2. Platz Louis (Kata)
- 2. Platz Elena (Kata)
- 2. Platz Juma (Kata)
- 3. Platz Lea (Kata)
- 3. Platz Arthur (Kumite)
- 3. Platz Ishag (Kumite)
- 3. Platz Sienna, Lea , Frida (Kata-Team)
Wir gratulieren zu den tollen Leistungen.
Neujahrsbowling der Dienstagsgruppe


KDNW Shotokanreihe

Zum ersten Lehrgang 2018 der Shotokanreihe trafen sich fast 40 Karateka im Budokan Bochum, um unter der Leitung von Bernd Milner „Bunkai der Shotokan-Kata“ zu erarbeiten. Nach einer kurzen Aufwärmphase übte die Gruppe Anwendungen aus den Kata Bassai-Dai und Kanku-Dai. Schnell wurde klar, wie vielfältig das Bunkai allein zu einer Technik sein kann. Von „normalen“ Blocks mit Konter über Hebel und Würfe war alles dabei. Viel zu schnell vergingen zwei intensive Trainingsstunden. Alle waren sich einig, dass solche Trainingseinheiten auch gerne länger dauern dürfen.
Karate Do - Erkrath freut sich über neue DAN - Träger
Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit gratulieren wir Natalie Müller zum 1. DAN und Peter Schubert zum 2. DAN.
Herzlichen Glückwunsch !
Unsere Nikolausfeier 2017
Kyu Prüfung Winter 2017


Kurz vor Jahresende am 16.12.2017 legten 25 Karateka in der Johannesschule eine Prüfung vor den Prüfern Dietmar Kirchhoff und Herbert ab. Nach intensiven Vorbereitungen stellten sich alle Kinder, Schüler und Erwachsene den Prüfern. Nach erfolgreichen Abschluß konnten sich folgende Karateka über den neuen Gürtel freuen.
zum weiß/gelben Gürtel: Muris Tarcin, Daniel Zitzer
zum gelben Gürtel: Esther Küsters, Marlene Marschlich, Lois Dorn, Henry Weber, Bianca Hösemann
zum orangen Gürtel: Christine Roland, Mandy Pomplun-Mesters, Mateusz Domagala, Marc Bittmann, Margault Strullu
zum grün/blauen Gürtel: Etienne Küsters, Nicol Flor, Arthur Haller, Sahra Pates
zum blauen Gürtel ( 5. Kyu ) : Lea Roosmann, Frida Küsters
zum blauen Gürtel (4. Kyu ) : Ilhalme Marnissi, Mohammed El Karrouch
zum braunen Gürtel ( 3. Kyu ) : Elena Roland, Juma Koch
zum braunen Gürtel ( 1. Kyu ) : Kirsten Petruk, Jan Gildenstern
Es gratulieren Euch alle Trainer, Abteilungsleiter und das gesamte Karate Do - Erkrath über die erfolgreiche Prüfung
25. Internationaler Odenwald-Cup



Bereits zum 25. Male in Folge hatten es die Ausrichter im hessischen Mörlenbach geschafft, ein hochklassiges, internationales Karateturnier auszurichten. Ca. 400 Karateka aus sieben Nationen waren angetreten, um in den neuen olympischen Disziplinen Kumite und Kata die Medaillen zu verteilen.
Platz 1 Unser Kata-Team Kinder 9. - 6. Kyu
Platz 2 Arthur Kumite Kinder ab 6. Ky
Platz 2 Ilhalme Kumite Masterklasse 6. - 4. Kyu
Platz 3 Nicole Kata Schüler 7. - 6. Kyu
Platz 3 Juma Kata Schüler 4. - 5. Kyu
Platz 3 Elena Kata Jugend 4. - 5. Kyu
Wir gratulieren allen Sportlern, Trainern und Betreuerteam für die hervorragenden Leistungen.
Karate Do-Erkrath acht Starter sieben Medaillen



Samstag den 18.11.2017 fand in Puderbach (Rheinland Pfalz) der Intern. Holzbachtal-Cup statt. Wir der Karate Do-Erkrath schickten acht seiner Wettkämpfer zu diesem Turnier. Sie zeigten alle ihr Bestes und die Medaillenausbeute war dementsprechend. Aus diesem Grunde gratulieren wir
- 1. Platz Frida Kinder U10 Kata
- 2. Platz Lea Kinder U10 Kata
- 3. Platz Sienna Kinder U10 Kata
- 2. Platz Lois Kinder U10 Kata
- 2. Platz Juma Schüler U14 Kata
- 3. Platz Nicol Schüler U12 Kata
- 2. Platz Ishag Schüler U12 Kumite
Unser Kata Team ist NRW - Landesmeister



In Bünde fand am Samstag den 30.09.2017 die LM der Kinder und Schüler statt. Die Wettkämpfer des Karate Do-Erkrath fuhren diesmal ohne die Kumitewettkämpfer zu diesem Turnier. Juma, die in Kata U14 Schülerinnnen startet, konnte mit ihrer Kata Jion und Empi diese in Modus AB/AB wiederholen. Juma konnte einen siebten Platz von fünfzehn Startern belegen. Ebenfalls in der Gruppe Kata U10 Kinder mit 32 Startern kämpfte sich Lea bis auf einen hervorragenden fünften Platz vor. Zum ersten mal in unserer Vereinsgeschichte schickten wir ein Kata Team der Kinder unter 10 Jahre (Sienna,Lea und Frida) zur LM und wurden auf anhieb mit zwei 5:0 Siegen Landesmeister.
Gratulation für die tollen Leistungen.
Sportlerehrung unserer Karateka´s


Am Freitag den 29.09.2017 fand im großen Sitzungssaal der Stadt Erkrath die Sportlerehrung 2016/2017 statt. Alle Sportler sowie eine Auswahl unserer Karateka´s des Karate Do-Erkrath die besondere Leistungen im internationalen, sowie nationalen Sportbereich vollbracht haben. In Kata wurden geehrt: Frida, Lea, Juma, Elena und Natalie, sowie in Kumite: Loukman, Ishag, Mick, Magnus und Julian.
Wir danken den Wettkämpfern und dem Trainerteam.
Budokan-Cup 2017



Am 16.09.2017 startete in der Lohring Halle Bochum der Intern. Budokan-Cup. Selbst aus Marokko, Ägypten sowie aus vielen anderen europäischen Ländern reisten die Wettkämpfer an um sich bei diesem Turnier in Kata und Kumite zu messen. In Kata einzel erkämpfte sich Juma von 31 Starter einen hervorragenden 7. Platz. In der Gruppe U10 ab 6 Kyu Mix kämpfte sich Frida bis auf Platz 4 vor. In der Gruppe Kumite unter 10 Jahre plus 30 kg beherschte Loukman souverän seine Gegner mit klaren Siegen bis ins Finale. Im Finale domininierte er ebenfalls souverän seinen Gegner mit 3:0 und ist somit, wie nach der Bezirksmeisterschaft wieder mal auf Platz 1. Wir gratulieren den Wettkämpfern zu den hervorragenden Leistungen.
Abschlussbowlen der Dienstagsgruppe

Sommer - Kyu- Prüfung

Am 08.07.2017 fanden im Karate-Do Erkrath die Kyu-Prüfungen vor den Sommerferien statt. Dieses Jahr haben wir erstmalig auch sogenannte „Zwischenprüfungen“ durchgeführt. Alle 15 Prüflinge haben hervorragende Leistungen gezeigt und Ihre Prüfungen erfolgreich bestanden:
Zum weiß-gelben Gürtel (9. Kyu):- Luis Dorn
- Vildan Tarcin
- Henry Weber
- Marc Bittmann
- Mateusz Domagala
- Raphael Feller
- Margault Strullu
- Maria Hösemann
- Nicol Flor
- Sienna Koch
- Jana Feller
- Lea Roosmann
- Ilhame El Marnissi
- Mohamed El Karrouch
- Wilfried Molito
Grillfest am Unterbacher See


Wie in jedem Jahr hat das Karate-Do Erkrath auch dieses Jahr vor den Sommerferien zum Grillfest eingeladen. Trotz des traditionell nicht optimalen Wetters waren wieder einige Karateka und deren Partner, Eltern, Kinder und Freunde gekommen, um gemeinsam, über alle Altersgrenzen hinweg, gemeinsam zu essen, zu trinken und Spaß zu haben. Besondere Freude kam beim Tretbootfahren auf dem Unterbacher See auf.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für die vielen mitgebrachten Salaten, Saucen und anderen Leckereien bedanken.
Dank Herberts Einsatz ist auch bereits ein Termin für das nächste Grillen bekannt. Es findet am 07.07.2018 an gewohnter Stelle statt. Einladungen folgen im nächsten Jahr
Glückwunsch zum C-Trainer
Am 2. Juli absolvierte Natalie in der Sportschule Hachem die Prüfung zur Trainerin in C-Breitensport. Der aufbauend wichtig ist zum Trainer in C-Leistungssport, der hinführend zur Leistungs-und Wettkampforientierten Betätigung in den Disziplinen Kata und Kumite ist. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, - förderung und - bindung auf der Vereinsebene. Wir wünschen weiter viel Glück auf ihren Werdegang zum Leistungssporttrainer, der schon im September beginnen wird.
Karate Do-Erkrath bei den Ruhr Games

Zum ersten mal ist auch Karate ein Bestandteil der Ruhr-Games. Viele erstklassige Karate Sportler aus dem In-und Ausland starteten in Hamm. Da die Teilnehmer begrenzt waren auf Jugend, Junioren und U21 schickten wir Elena und Natalie zu diesem Event. Trotz intensiver Vorbereitung hatten beide in ihren Start´s pech eine Platzierung zu erreichen.
Tolle Erfolge bei der BM Köln / Düsseldorf 2017
- 1. Platz Ilhalme Kumite Mastersclass
- 1. Platz Natalie Kata U21
- 1. Platz Loukman Kumite U10
- 2. Platz Lea Kata U10
- 2. Platz Natalie Kata Leistungsklasse
- 3. Platz Sienna U10
- 3. Platz Maria Kata U12
- 3. Platz Arthur Kumite U12
- 3. Platz Marko Kata U14
- 5. Platz Frida Kata U10
- 5. Platz Juma Kata Schüler U14
- 5. Platz Ishag Kumite U12
Magnus ist Landesmeister

Karate Do-Erkrath gratuliert Magnus zur Landesmeisterschaft. Mit einem 6:0 im Halbfinale und einem 4:1 Sieg im Finale holte er sich den Titel. Als amtierender Landesmeister wartet nun am 10. Juni in Erfurt die Deutsche Meisterschaft.
7. Ruhrpott Kata-Marathon in Bochum
Am 25. März fand in Bochum zum siebten mal der Kata-Marathon statt. Zirka 230 Sportler aus ganz NRW trafen sich um bei diesem Event dabei zu sein. Auch wir, der Karate Do-Erkrath reisten mit neun Karateka an. Dieser Lehrgang bietet Karateka aller Gürtelgrade die Möglichkeit, bis zu sechs frei wählbare Kata zu erlernen, wieder zu erlernen oder in feinform und Bunkai zu vertiefen. Dieser Lehrgang wurde geleitet von Großmeister Bernd Milner 9 DAN ( Bundesstilrichtungsreferent )!
Kumite - Marathon in Bochum
Am S0nntag den 12.02.2017 fand in Bochum der 5the Wettkampf Kumite Marathon für Einsteiger, Fortgeschrittene und Jukuren statt ,der von Susanne Nitschman (Landestrainerin KDNW) und Tim Milner (Landestrainer KDNW), geleitet wurde. Von uns aus der Wettkampfgruppe - Kumite nahmen Ilhame, Arthur, Ishaq und Loukman teil, um aus den jahrelangen Erfahrungsschatz der Landestrainer zu lernen. Nach dem offenem Kadertraining gab es ein gemeinsames Aufwärmen. Danach wurde jeweils eine Stunde Faust- und Fußbasics, Feger und Würfe, verschiedene Kombinationen , Taktiktraining und danach noch Randori mit Vorgaben trainiert. Unsere Kumiteleute waren danach völlig fertig und geschafft , aber heilfroh bei diesem Event mit dabei gewesen zu sein.
5 th Internationaler Rhein Shiai 2017
Nach dem Motto Wettkampf , Training , Randori , waren über 700 Starter vom 27.01. bis zum 29.01.2017 in Mayen (Rheinland / Pfalz ) der Rhein Shiai sehr gut besucht. In zwei Hallen auf 10 Tatamis treten die Athleten im Modus jeder gegen jeden an. Neben dem KDNW-Team in dem auch Magnus Cadets U16 Jahre startete, starteten für den Karate Do-Erkrath Ilhalme in der Masterclass female open, Loukman Kids U10 Jahre und Ishag Minicadets U12 Jahre . Weiter mehrere Landeskader-Teams, sowie Athleten aus Austria, Belgium, Czechien, Denmark, Hungari, Italy, Luxenburg, Nederlande, Parkistan und Polen. Ilhalme, die sich von Turnier zu Turnier immer weiter steigert, gelang in spannenden Kämpfen noch ein dritter Platz. Wir gratulieren Ihr und allen anderen zu den erbrachten Leistungen und sagen Daumen hoch und weiter so!
Neue Halle für das Dienstag-Training
Ab dem 07.02.2017 findet wieder wie gewohnt Dienstags von 20.00-21.30 Uhr unser Training für Erwachsene aller Kyu-Grade statt.
Bis die Halle auf der Falkenstraße renoviert und fertiggestellt ist, wurde uns von der Stadt Erkrath die Halle der Albert-Schweizer-Schule / Freiheitsstraße 17-23 zur Verfügung gestellt.
Kinderweihnachtsfeier 2016



Die Kinderweihnachtsfeier war mal wieder für unsere Kleinen ein tolles Event. Natalie, die sich wie jedes Jahr für die Organisation der Spiele einsetzt, wurde bei der Durchführung von Ilhame und Gisela tatkräftig unterstützt. Der ganze Abend, der mit weihnachtlichen Klängen untermalt war verbreitete eine angenehme Atmosphäre. Nach der " Schneeballschlacht " zeigten einige Karate-Kid`s was sie in Kata und Kumite können und ihnen einen tobenden Applaus brachte. Zum Ausklang des Abends gab es für alle Kinder einen Nikolaus, während die Eltern an der reich bestückten Theke mit Kaffee, Kuchen, Süßigkeiten und sonstigen Allerlei plauderten. Wir bedanken uns bei den Eltern, allen Helfern und allen denen die das alles mitorganisiert haben, ohne denen diese schöne Feier nicht möglich gewesen wäre.
Gürtelprüfungen Dezember 2016
Am 17.12 fanden wie immer kurz vor den Weihnachtsferien im Karate Do-Erkrath die Kyu-Prüfungen statt.Es stellten sich 26 Sportler den heimischen Prüfern.. Es gab viele herrausragende Ergebnisse und man war voller Lob. Bestanden haben!
Zum 8 Kyu:
Margault Strullu
Mandy Pomplun-Mesters
Christine Roland
Zum 7 Kyu:
Nicol Flor
Maximilian Müller
Sienna Koch
Jana Feller
Jenny Gebhardt
Zum 6 Kyu:
Frida Küsters
Mohamed El Karrouch
Wilfried Molito
Jürgen Rüger
Arthur Haller
Etienne Küsters
Sarah Pates
Zum 5 Kyu:
Karl von Hase
Klaus Biereigel
Julian Zuck
Zum 4 Kyu:
Elena Roland
Juma Koch
Friedericke Bley
Zum 2 Kyu:
Kirsten Petruck
Marko Müller
Felix Schmitz
Sven Würfel
Mick Möß
Internationaler Odenwald-Cup 2016

Am Samstag,den 10 Dezember trafen sich in Mörlenbach ( Hessen ) 570 Karatekas aus den Nederlanden,Polen,Czechiche Republick und Deutschland um in Kata und Kumite auf die Matten zu gehen.Unser Dojo belegte den 27 Platz von 82 angetretenen Dojos!
- 1 Platz Lea Kinder U10 Kata
- 2 Platz Frida Kinder U10 Kata
- 3 Platz Elena Schüler U14 Kata
- 3 Platz Marko Schüler U14 Kata
- 3 Platz Natalie Junioren U18 Kata
5. Platz beim Battle of the Teams in Rotterdam 2016


Am 03.12.2016 fand in Rotterdam das internationale Karateturnier „Battle oft he Teams“ statt. Magnus Mesters vom Karate Do-Erkrath trat hier für den Landeskader NRW im Team an. Bei diesem hochgradig besetzten Wettkampf traten in erster Linie Kaderteams aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland an. Magnus unterlag mit seinem Team knapp im Kampf um Platz 3 und erkämpfte sich mit seinem Team einen tollen 5. Platz. Dieses Turnier war für Magnus das letzte Turnier in einem anstrengenden Wettkampfjahr 2016. Für Magnus geht hiermit - nach der Nominierung (im Dezember 2015) in den Nationalkader - ein spannendes, erfahrungsreiches und reisefreudiges Wettkampfjahr 2016 zu Ende. Nach seinem Jahresauftakt in Kopenhagen, zahlreichen Teilnahmen an weiteren nationalen und internationalen Kumite-Turnieren sowie dem 8. Platz bei der diesjährigen DM in Erfurt (für ihn eine neue Alters- und Gewichtsklasse U16 bis 57kg) zieht Magnus ein positives Jahresfazit und freut sich auf das kommende Wettkampfjahr 2017. Das Karate Do-Erkrath gratuliert Magnus und den anderen Kadermitgliedern zu den Erfolgen in 2016, wünscht ihnen eine gute Erholungsphase in den kommenden Wochen und drückt allen Athleten für das Wettkampfjahr 2017 die Daumen.
Fair Play Pokal 2016




Am 19.11,2016 stand für die Wettkämpfer des Karate Do-Erkrath der Fair Play Pokal in Düren auf dem Programm, der erstmals nach ein paar Jahren wieder statt fand. Er ist das Top-Event für junge Karatesportler in NRW und aus den benachbarten Benelux-Länder. Nahezu 300 Sportler aus fünfzig Vereinen konnten sich auf fünf Tatamis messen.
- 1. Platz Magnus Kumite Jugend U16 - 57 kg
- 2. Platz Loukman Kumite Kinder U16 - 35 kg
- 2. Platz Natalie Kata Junioren U18
- 3. Platz Sienna Kata Kinder U8
- 3. Platz Julian Kumite Junioren - 76 kg
- 4. Platz Frida Kata Kinder U10
- 5. Platz Lea Kata Kinder U10
- 5. Platz Ishag Kumite U12 -38 kg
Tomonari Cup 2016
Am 13.11.2016 fand in Langenfeld (Rheinland) das Karate Nachwuchsturnier in NRW Tomonari-Cup statt. Bei ca. 250 Startern auf sechs Kampfflächen konnten sich die Sportler gegenseitig messen. Wir der Karate Do-Erkrath starteten dort mit sechs Kata-Wettkämpfern. Alle konnten sich platzieren.
- Marko 2.Platz U14 ab 5. Kyu Kata
- Elena 3. PLatz Leistungsklasse bis 13. Jahre Kata
- Natalie 3. Platz Leistungsklasse ab 14. Jahre Kata
- Maria 4. Platz U12 10-8 Kyu Kata
- Lea 4. PLatz U10 7 Kyu Kata
- Frida 4. Platz U10 ab 7 Kyu Kata
NRW Landesmeisterschaften Kinder und Schüler


Am 1. Oktober 2016 wurde in Halle/Westfalen die Landesmeisterschaft der Altersklassen Kinder und Schüler ausgetragen. Mit rund 250 Starts war das Event gut besucht. Wir der Karate Do Erkrath entsendeten in diesen beiden Altersklassen fünf Sportler. Mit einem zweiten und drei fünfte Plätze konnten wir bei dieser starken Besetzung mehr wie zufrieden sein. Frida und Elena erkämpften sich in Kata einzel je einen fünften Platz und reihten sich somit in die top ten ein. Ishag, der in Kumite -38 kg bei den Schülern U12 startete konnte sich in spannenden Kämpfen noch den fünten Platz sichern. Sein Bruder Loukman, der ebenfalls in Kumite Kinder U10 -35 kg startete sicherte sich soverän den 2. Platz. Das Karate Do-Erkrath gratuliert unseren Jüngsten zu ihren Erfolgen.
3. Platz für Natalie
Am 01.10.2016 fand in Höchst der Internationale Best Fighter Cup statt. Gleichzeitig starteten aus unserem Dojo in Halle Westfalen fünf unserer Jüngsten bei der Landesmeisterschaft Kinder und Schüler. Natalie, die mittlerweile bei den Junioren U18 startet konnte sich auf diesen hochkarätigen , internationalen Turnier durchsetzen und gewann mit ihrer letzten Kata ( Empi ) mit 5:O noch die Bronzemedaillie. Wir freuen uns, dass Natalie wieder auf einem guten Weg ist, und sich Stück für Stück weiter an die Spitze rankämpft.
Bronze beim internationalen Banzai-Cup in Berlin
Am 17. und 18. September 2016 fand in Berlin der Internationale Banzai- Cup mit circa 1.200 Teilnehmern aus 17 Nationen statt. Das Karate-Do Erkrath stellte mit Natalie Müller und Magnus Mesters auch zwei Teilnehmer bei diesem hochgradig besetzten europäischen Turnier. Natalie trat in der Disziplin Kata U18 an. Leider unterlief ihr in ihrem ersten Wettkampf ein Sprungfehler und somit schied Natalie bereits in der ersten Turnierrunde aus. Dennoch kann sie sehr stolz auf ihre Teilnahme und Leistung sein. Auf diesem Wettkampfniveau werden einfach auch minimalste Fehler direkt von der Konkurrenz ausgenutzt. Magnus stellte sich bei zwei Wettkämpfen in der Disziplin Kumite. Am Samstag kämpfte er zunächst in der höheren Altersklasse U16 bis 57kg. Unter anderem mit ein 4:0 Sieg über einen Gegner aus Schottland sowie einem 5:0 Sieg über einen ukrainischen Wettkämpfer sicherte sich Magnus in dieser Kategorie den 5. Platz. Am Sonntag trat Magnus dann in seiner aktuellen Kategorie U14 bis 53kg an und sicherte sich unter anderem mit einem 4:0 über einen Teilnehmer aus Dänemark sowie einem 4:1 Sieg über einen Ukrainer den 3. Platz. Das Karate Do-Erkrath gratuliert seinen Teilnehmern und ist sehr stolz auf die erbrachten Leistungen von Natalie und Magnus.Magnus mit beim Ländervergleichswettkampf in Schifferstadt
Am 03.09.2016 fand in Schifferstadt in Rheinland-Pfalz ein Team-Ländervergleichswettkampfkampf der jeweiligen Kumitelandeskader aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und NRW in den Altersklassen bis U14 statt. NRW war in der Altersklasse mit 2 Teams vertreten und das Team „NRW 1“ wurde von Magnus Mesters angeführt. Magnus gewann seine 4 Kämpfe souverän und bekam lediglich insgesamt 2 Gegentreffer. Seine beiden Teammitglieder Amir und Rami gewannen ebenfalls sicher ihre jeweiligen Kämpfe und so wurde „NRW 1“ mit 12:0 Siegen eindeutig Turniersieger bei diesem Ländervergleichswettkampf. Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Tag für den Landeskader aus NRW. Weitere Erfolge und Platzierungen wurden in den verschiedenen Altersklassen sowohl von den Jungen- und Mädchenteams erreicht. Das Karate Do-Erkrath gratuliert Magnus und den anderen Kadermitgliedern zu diesen Erfolgen.
NRW Tag auf den Rheinwiesen


Sommerlehrgang mit Ostseepokal 2016 in Neustadt
Ilhalme auf dem Siegerpodest
Auf dem 3. Platz Loukman
Zu dem Sommerlehrgang 2016 in Neustadt (Schleswig Holstein) entsendete unsere Abteilung ein kleinere Abordnung zu diesem Event. Nach mehrtägigem harten Trainings unter so populären Trainern, wie Jonathan Horn (Schwergewichts-kumite, Europameister), Luca Valdesi (Kata-Weltmeister) , Wolfgang Hagge, sowie Karatepionier Albrecht Pflüger und mehreren Landestrainer der verschiedenen Bundesländer stellten sich Ilhalme, Lea, Mohamed, Isak und Loukman den Kyu-Prüfungen. Mit Erfolg haben bestanden: Ilhalme zum 6. Kyu Isak zum 6. Kyu Loukman zum 6. Kyu Mohamed zum 7. Kyu Um weitere Turniererfahrungen zu sammeln, stellten sie sich natürlich auch dem Ostseepokal. Lea, die eine sehr gute Kata lief, konnte sich leider nicht platzieren, da sie in der Kata umknickte. Sie erreicht so leider nur den 6. Platz, obwohl soviel mehr drin gewesen ist. Loukman, der eigentlich mehr zum Kumite tendiert, konnte aus altersgründen nicht im Kumite starten und startete somit in Kata und erkämpfte einen sensationellen 3. Platz. Ilhalme startete in der Kategorie Ü30 Kumite und belegte den 2. Platz (Silbermedaille). Der Karate Do-Erkrath gratuliert den Platzierten zu ihren Erfolgen und neuen Gürtelgraduierungen.
Grillparty Sommer 2016
Unsere diesjährige Grillparty, die schon traditionell, wie jedes Jahr am Unterbacher See stattfand, war mal wieder ein voller Erfolg. Es war streckenweise ein kommen und gehen über den ganzen Tag und in der Spitze waren wir bis zu 70 Personen (Karateka´s, Mütter und Töchter, Freunde , Verwandte und Bekannte)! Am Grill hat Kai sich als Meistergriller entpuppt. Man merkte, er hatte alles unter Kontrolle und ließ es nicht dazu kommen, dass nur ein einziges Würstchen anbrannte. Mal wieder brachten viele Spender wunderbare Salate und andere Köstlichkeiten mit. Im großen und ganzen war es ein gelungenes Grillfest und sind uns alle einig, dass wir auch im nächsten Jahr wieder so ein Event starten werden. Unser Dank gilt allen Spendern und Helfern.
Gürtelprüfungen Sommer 2016
Am 25.06.2016 fanden die Kyu-Prüfungen der Kinder, Schüler, Jugendlichen und Erwachsenen in unserem Dojo Johannesschule statt. Eltern, Verwandte und Bekannte waren zahlreich erschienen, um ihren Lieben die Daumen zu drücken. Nach anfänglicher Nervosität zeigten alle Karateka tolle Leistungen und konnten am Ende glücklich die neue Graduierung entgegen nehmen. Dank der guten Vorbereitung unseres Trainerteams haben alle mit bravour bestanden.
- zum 9. Kyu Lilly Seigocki
- zum 8. Kyu Maria Hösemann
- zum 8. Kyu Jana Feller
- zum 8. Kyu Nicol Flor
- zum 8. Kyu Mateusz Domagala
- zum 8. Kyu Marc Bittmann
- zum 8. Kyu Raphael Feller
- zum 7. Kyu Uwe Ernst
- zum 7. Kyu Lea Roosmann
- zum 7. Kyu Wilfried Molito
- zum 7. Kyu Maic Krawehl
- zum 6. Kyu Julian Zuck
- zum 5. Kyu Juma Koch
- zum 5. Kyu Elena Roland
Wir gratulieren allen Prüflingen zu ihrer neuen Graduierung.
Deutsche Meisterschaft der Jugend in Erfurt
Am 11.06.2016 fand diesmal in Erfurt die Deutsche Meisterschaft der Jugend, Junioren und U21 statt. Mit dabei am Start Magnus (weil vom Bundeskader gesetzt) und Mick, der sich durch die Landesmeisterschaft qualifizieren konnte. Magnus schied aufgrund einer Verletzung vorzeitig aus dem Turnier aus. Mick, der noch auf der Landesmeisterschaft mit Punkten glänzte, konnte diese Form leider nicht mit rüber auf die Deutsche Meisterschaft bringen und aus diesem Grund nicht weiter kam. Dennoch sind wir der Karate Do-TuS Erkrath stolz auf unsere Athleten , die es soweit geschafft haben, bei der DM dabei gewesen zu sein.
Unsere Kleinen, heute die Größten


Auf dem diesjährigen Budokan-Cup starteten ca. 400 Athleten aus mehreren Nationen und Bundesländern, der diesmal in der Lohringhalle in Bochum ausgetragen wurde. Frida belegte in ihrer Gruppe, Kinder unter zehn Jahre, von über zwanzig Startern, einen tollen 3. Platz und konnte somit die Bronze-Medaille mit nach Hause nehmen. Wir der Karate Do-TuS Erkrath gratulieren Frida zu diesen Erfolg!
Landesmeisterschaften Jugend & Junioren


Am 21. Mai 2016 fanden in Monheim /Baumberg die Landesmeisterschaften der Jugend & Junioren statt. Wir der Karate Do-TuS Erkrath entsendeten drei Sportler in der Alterskategorie Jugend U16 und U18 in den Disziplinen Kumite und Kata zu dieser Meisterschaft. Im Kumite erreichte Magnus den 3. Platz und ebenfalls im Kumite erreichte Mick Platz 3. Somit sind Mick und Magnus zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert, die am 11.06.2016 in Erfurt ausgetragen wird. Natalie lag knapp daneben und musste sich mit Platz 5 zufrieden geben. Wir gratulieren zu den aussergewöhnlichen top Leistungen unserer Sportler und wünschen weiter viel Erfolg!
Karate Do-Erkrath kaum noch zu toppen
Samstag der 30.04.2016 wurde in Düsseldorf-Garath die Bezirksmeisterschaft Köln - Düsseldorf ausgetragen, die für Kinder, Schüler, Jugend und Junioren zugelassen war. Wir der Karate Do-Erkrath traten bei dieser BM mit acht Kata- und vier Kumitewettkämpfern an. Insgesamt standen unsere Athleten neun mal auf dem Podium.
- 1. Platz Elena Schüler U14 Kata (Bezirksmeister)
- 1 .Platz Mick Jugend U16 Kumite (Bezirksmeister)
- 2. Platz Lea Kinder U10 Kata
- 2. Platz Frida Kinder U10 Kata
- 3. Platz Juma Schüler U12 Kata
- 3. Platz Natalie Junioren U18 Kata
- 3. Platz Marko Schüler U14 Kata
- 3. Platz Ishag Schüler U12 Kumite
- 3. Platz Julian Junioren U18 Kumite
Wir gratulieren zu diesen tollen Erfolgen.
Fritz Woite Pokal
Magnus mit Fritz-Woite-Pokal und Vorstand des TuS
Zum wiederholten Male hintereinander 2014 und 2015 wurde diesmal unser Karatesportler Magnus für den Fritz Woite Pokal auserwählt. Er wurde 2015 Bezirksmeister, danach Landesmeister und Deutscher Vizemeister. Mit seiner Berufung im Dezember in den Deutschen-Nationalkader war es abzusehen, dass Magnus den Fritz Woite Pokal am 27.04. 2016 überreicht wurde.
Das Flohkarate wird gut angenommen


Das Flohkarate , dass es seid ein paar Wochen gibt, wurde sehr gut angenommen. Hier Kindertrainer Peter Schubert mit seiner Assistenztrainerin Ilhame El Marnissi beim spielerischen Training mit den Kleinsten des Karate Do-Erkrath. In der Flohkarate Gruppe kann man, wie in allen anderen Karate Gruppen jederzeit einsteigen und ist herzlich willkommen.
Internationaler WW-Cup

Am vergangenen Wochenende den 19.März 2016 starteten unsere Wettkämpfer zum internationalen Westerwald-Cup nach Puderbach. Neben unseren Kämpfern stellten sich noch 676 Sportler aus 103 Vereinen und 11 Nationen. Unsere z.Zt.jüngste Frida verpasste in der Kategorie Kinder Kata U10 nur sehr knapp das Treppchen und belegte Platz 4 ! Das zum ersten mal in dieser Besetzung startende Kata Team U14 mit (Katharina,Yuma,Elena ) auf Platz 3 ! Im Kumite platzierte sich Ilhame in Female over 30 auf den dritten Platz! Herzlichen Glückwunsch allen Wettkämpfern wünscht das Karate Do-TuS-Erkrath.
Magnus in den Bundeskader nominiert

Erstmals in der Geschichte des TuS – Erkrath ist ein Sportler in den Deutschen Bundeskader berufen worden. Der Karatesportler Magnus Mesters der seit dem Sommer 2010 unter seinen Trainern Herbert Büsing und Sebastian Beuer trainiert, schaffte nun den Sprung in die Eliteklasse des Karate. Nachdem er 2015 Bezirksmeister wurde, starteten wir erstmalig auf einem hochdotierten Turnier, den internationalen Neko- Cup und platzierten uns unerwartet auf den vierten Platz. Danach stand die NRW-Landes Meisterschaft an. Ungeschlagen kämpfte er sich auf Platz Eins vor. Er ist Landesmeister! Dann ging es zum Top Fighter Cup, wo Magnus sich sensationell bis ins Finale vor kämpfte und Platz 2 errang. Da er sich als amtierender NRW-Landesmeister automatisch zur Deutschen Meisterschaft qualifizierte fuhren wir am 7 November 2015 nach Ludwigsburg (Hessen) in hoher Erwartung, Herzklopfen und Nervosität zu diesem Turnier. Magnus schaffte es direkt im ersten Titelkampf seine Nervosität abzulegen und kam ungeschlagen ins Finale der Deutschen Meisterschaft. Den Finalkampf , den er 2:0 knapp verlor war bis zum Schluss auf Messers Schneide. Wer hätte das gedacht, Magnus ist Deutscher Vieze Meister! Wenige Tage später dann noch die höchste Belohnung. Er wurde vom Bundestrainer Klaus Bitsch In den Bundeskader berufen. Nachdem er noch mit einer tollen Leistung die Prüfung zum Braunen Gürtel absolvierte sind wir Alle und ganz besonders der Karate Do-TuS Erkrath auf das Wettkampfjahr 2016 gespannt. Natalie Müller , eine weitere Top-Sportlerin des Karate DO – TuS Erkrath schaffte bei der diesjährigen Talentsichtung des KDNW (Karate Dachverband Nordrhein – Westfalen) in Dortmund den Sprung in den NRW-Landeskader. Sensationelle Erfolge für die Karateabteilung des TuS – Erkrath.
Das war der Rhein Shiai
Am 30. Januar 2016 fand in Mayen (Rheinland-Pfalz) der Rhein Shiai Cup statt und der Karatedo-Erkrath nahm mit sechs Kumite-Kämpfern erfolgreich teil. Zum Turnierauftakt starteten unsere beiden Brüder Loukman (U9) und Ishag El Karrouch (U11). Für Ishag war die Vielzahl seiner Kämpfe eine wichtige Erfahrung im Bereich Kampfkoordination und Wettkampferfahrung. Loukman konnte sich bereits bei seiner ersten Wettkampfteilnahme erfolgreich mit 3 Siegen und 2 knappen Niederlagen auf dem Siegerpodest als 3. platzieren. Im Anschluss an die Jüngsten unserer Wettkämpfer haben sich Michael Mick Möß (U16 bis 52kg) und Magnus Mesters (U16 bis 57kg) den gegnerischen Athleten gestellt. Mick (13) hat tolle, energische und vielversprechende Kämpfe (im Blick auf die anstehenden Bezirks- und Landesmeisterschaften)gezeigt und diese leider jeweils nur sehr knapp verloren. Magnus (13) trat erstmalig in der für ihn neuen Alters- und Gewichtsklasse (U16 bis 57kg) an. Magnus hat seinen ersten Kampf, trotz des neuen und erheblichen Größen- und Altersunterschieds, spannend aber souverän mit 7:3 gewonnen. Leider musste Magnus seinen Wettkampftag bereits im 2. Kampf nach einer Minute verletzungsbedingt (beim Stand von 0:0) vorzeitig beenden und blickt nun optimistisch seinem nächsten internationalen Wettkampf im Februar in Kopenhagen entgegen. Bei ihrer ersten Wettkampfteilnahme auf internationaler Ebene im Kumite sicherte sich Ilhame Marnissi den 3. Platz und sammelte wichtige Wettkampferfahrung auf diesem hohen Niveau. Den Turnierabschluss für das Karatedo-Erkrath nahm Julian Zick (15) in der Kategorie (U18 plus 68kg) mit seiner ersten Wettkampfteilnahme überhaupt vor. Sein primäres Ziel war es eigentlich überhaupt erste Wettkampferfahrung zu sammeln. Doch Julian schaffte es bereits bei seiner ersten Wettkampfteilnahme „sauber“ mit einem 3-Punktetreffer zum Kopf des Gegners zu punkten. Julian konnte sich zwar nicht auf dem „Treppchen“ des Erfolges platzieren, aber dennoch ein nicht selbstverständlich zu erwartenden Ergebnis zu erzielen. Das Karatedo-Erkrath ist sehr stolz auf die erreichten Platzierungen von Loukman (Bronze) und Ilhame (Bronze) sowie auf die erfolgreichen Teilnahmen von Ishag, Mick, Magnus und Julian. Der Wettkampfauftakt für das Karatedo-Erkrath ist mit dem Rhein Shiai Cup erfolgt und wir freuen uns sehr für unsere Kumitewettkämpfer und blicken sehr optimistisch in das nun startende Wettkampfjahr 2016. Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Wettkämpfer!
Gratulation zu den bestandenen Gürtelprüfungen
zum 9. Kyu:
Mateusz Domagala,
Nicol Flor,
Marc Bittermann,
Tim Severt,
Raphael Feller
zum 8. Kyu:
Sienna Koch,
Lea Roosmann,
Maximilian Müller,
Uwe Ernst,
Wilfried Molito,
Mohamed El Karrauch
zum 3. Kyu:
Kirsten Petruck,
Katharina von Bernuth,
Mick Michael Möß,
Magnus Mesters,
Felix Schmitz
zum 2. Kyu:
Gabriele Beuer,
Gisela Brickmann,
Jan Gildenstern
zum 1. Kyu:
Natalie Müller,
Fabian Schmittmann,
Sebastian Beuer
Tolle Erfolge
Wir gratulieren Natalie zu dem Sprung in den NRW- Landeskader. Magnus wurde in den Bundeskader nominiert. Herzlichen GlückwunschGute Leistungen bei den Gütelprüfungen

Bestanden haben:
zum 8. Kyu Jenny Gebhardt
zum 8. Kyu Tobias Bettermann
zum 8. Kyu Luka Baumhoer
zum 7.Kyu Sahra Pates
zum 7.Kyu Frieda Küsters
zum 7.Kyu Etienne Küsters
zum 7.Kyu Niclas Zuck
zum 7.Kyu Julian Zuck
zum 7.Kyu Loukman El Karrouch
zum 7.Kyu Ishag El Karrouch
zum 7.Kyu Jürgen Rueger
zum 6.Kyu Sophia Fischer
zum 6.Kyu Juma Koch
zum 6.Kyu Elena Roland
zum 6.Kyu Keon Ernst
zum 6.Kyu Maik van Thiel
Gisela, 22.12.2015
Natalie erfolgreich beim intern. Odenwald-Cup
Am 12 Dezember fand in Mörlenbach (Hessen) ein hochdotiertes Turnier, der intern. Odenwald-Cup, statt. Sechshundert Sportler aus 82 Vereinen und acht Nationen sind angereist, um sich hier sportlich in Kata und Kumite zu messen. Natalie, die sich nach langer Krankheit mit einjährigem, vom Arzt verordneten Wettkampfverbot diesem Turnier stellte, hatte hier ihr come back. Drei Monate trainierte sie für den Einstieg und war auf den Punkt genau wieder da. Ihren tollen Einsatz konnte sie mit dem dritten Platz belohnen und weiss nun, dass sie voller Zuversicht in das neue Wettkampfjahr starten kann.
Gisela, 15.12.2015
Nikolausfeier 2015

…und wie jedes Jahr hatten die Kleinen Karateken wieder viel Spaß bei unserer Nikolausfeier. Mit Musik und Spielen ging´s los. Natalie begeisterte die Kinder mit ihren Sportwettkämpfen. Schnelligkeit und Ausdauer waren gefragt. Zum Schluss gab es nur strahlende Gesichter und Gewinner. Jedes Kind bekam eine Medaille und Süßes. Einige Karateken zeigten verschiedene Katas und wie man im Kumite kämpft. Besonders die Jüngsten, bekamen einen kräftigen Applaus. Für das leibliche Wohl, war natürlich auch gesorgt. Es gab Kekse, Salziges und frische gebackene Waffeln. Zum Ende hin bekamen die Trainer ein kleines Dankeschön-Geschenk überreicht und gegen 19 Uhr war die Feier dann auch vorbei. Wir wünschen allen Groß und Klein ein zauberhaftes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden.
Gisela, 13.12.2015
Magnus ist Deutscher Vizemeister in Kumite


Die Titel Erkrather Stadtmeister, Düsseldorfer Bezirksmeister und NRW-Landesmeister hatte sich Magnus bereits im Laufe des Jahres erkämpft. Damit war er qualifiziert zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Schüler in Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Dort krönte er die Wettkampfsaison mit der Vizemeisterschaft. Ein fantastischer Erfolg für Magnus, ein riesiger Erfolg für seinen Trainer Herbert Büsing und natürlich auch ein großer Erfolg für das gesamte KarateDo Erkrath. Das ganze Dojo gratuliert.
Training nach den Osterferien
Aufgrund der aktuellen Corona-Regeln im Kreis Mettmann ist weiterhin lediglich Sport im Freien mit Kindergruppen von bis zu 10 Personen unter 14 Jahren und...
mehr...
Kinder-Training
Aufgrund der Neufassung der Corona-Schutzverordnung für Kinder bis einschließlich 14 Jahren das Training in Gruppen von bis zu 20 Personen unter freiem Himmel möglich.
mehr...
2. Platz für Frida beim KDNW Malwettbewerb
mehr...