Das Dojo


Das KarateDo Erkrath ist eine Sportabteilung im TUS-Erkrath. Das KarateDo Erkrath ist Mitglied im Deutschen Karate Verband.
Unsere Stilrichtung ist das Shotokan Karate. Shotokan Karate ist - obwohl Kampfsport - weitestgehend berührungsfrei. Karate ist besonders geeignet für alle, die Wert legen auf körperliche und geistige Fitness, denn das Karatetraining fördert neben der allgemeinen körperlichen Beweglichkeit vor allem die koordinativen Fähigkeiten, Flexibilität und Schnelligkeit. Vom Anfängerniveau bis zum fortgeschrittenen Meistergrad werden die Übungen zunehmend komplexer.
Obwohl im Training überwiegend berührungsfrei, ist das Shotokan Karate durchaus zur Selbstverteidigung geeignet, denn das Training stärkt neben dem Muskelaufbau auch das Selbstbewußtsein und die Reaktionsfähigkeit. Außerdem werden immer wieder Abwehrtechniken trainiert gegen die unterschiedlichsten Angriffe mit der offenen Hand, der Faust oder gegen Fußtritte. Das gilt gleichermaßen für Kinder wie Erwachsene.

Unsere Karate Abteilung hat ca. 80 Mitglieder, die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche.
Bisher bieten wir Karate für Kinder ab 7 Jahren an, da in der Regel erst ab diesem Alter ein Verständnis für Disziplin entsteht. Die meisten Kinder und Jugendlichen, die mit  Karate anfangen, haben den einen oder anderen einschlägigen Film gesehen, in denen Steine mit der Hand zerschlagen werden und der Held es mühelos gleichzeitig mit fünf Gegnern aufnimmt. Viele sind enttäuscht, wenn sie nicht selbst spätestens nach der dritten Trainingsstunde genau soweit sind. Karate ist ein lebenslanges Training!

Ab Anfang 2016 werden wir auch ein Flohkarate ab einem Alter von ca. 3 Jahren anbieten, das auf spielerische Weise Gleichgewicht, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Es werden die Vorstufen für das spätere Karatetraining sein.

Ein Großteil unserer Mitglieder sind Erwachsene: 20 - 40-jährige, die eine Sportart suchen, in der sie sich auspowern können, aber auch Späteinsteiger, die mit 50 mal etwas Neues ausprobieren wollen, Mütter, die jahrelang die Kinder zum Karate gebracht haben und dann selbst mit eingestiegen sind. Unser ältester "Anfänger" ist 68 Jahre und fühlt sich wohl zwischen den Youngstern.

Das KarateDo Erkrath bietet Breiten- und Wettkampfsport. Die Breitensportler freuen sich, wenn sie sich mal wieder einen neuen Gürtelgrad erarbeitet haben; die Wettkämpfer nehmen an Meisterschaften und Wettkämpfen teil und sind meist erst dann zufrieden, wenn sie einen Pokal, eine Medaille oder eine Urkunde mit nach Hause nehmen können.

Natürlich werden die Wettkämpfer besonders gefördert, aber wir trainieren auch gemeinsam und so profitieren alle voneinander. Die einen bekommen etwas mehr Ehrgeiz, die anderen ein wenig mehr Gelassenheit.

Kontakt:

Bei Fragen zum Training oder zu Karate:

Jan Gildenstern
Tel. 0173/674 13 28
E-Mail: jangildenstern@me.com

Bei Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Sportverein

Turn- und Sportverein Erkrath 1930 e.V.
Marktplatz 5
40699 Erkrath

Internet: http://www.tus-erkrath.de

Aktuelles im Dojo:

Bezirksmeisterschaft 2023

(Für Bilder mehr... clicken)
(Für Bilder mehr... clicken)
...

mehr...

Dienstagstraining mal anders

(Für Bilder mehr... clicken)